Survivals globales Sport- und Solidaritätswochenende: 5 km, 10 km, (Halb)marathon oder einfach Bewegung!
Vom 26. bis zum 28. Mai 2023
Ziehe deine Sportsachen an und setze dich für die Rechte indigener Völker weltweit in Bewegung. Schließe dich Survival an (egal, an welchem Ort auf der Welt du dich befindest), indem du zum Beispiel läufst, gehst, schwimmst, skatest, Rad fährst oder dich einfach bewegst, um auf die Bedrohungen für indigene Völker aufmerksam zu machen und unsere Arbeit an ihrer Seite zu unterstützen.
Von Landinvasionen durch die Holz- oder Bergbauindustrie bis hin zu Gesetzesänderungen, die ihre Rechte bedrohen: Indigene Völker kämpfen auf der ganzen Welt um ihre Zukunft – und sie brauchen deine aktive Unterstützung.
Nimm dazu einfach zwischen dem 26. und 28. Mai 2023 an unserem globalen Sport- und Solidaritätswochenende teil – alle weiteren Informationen findest du hier auf dieser Seite. Und du brauchst das nicht allein zu tun. Lade deine lokale Lauf- oder Walking-Gruppe, deinen Schwimmverein oder einfach deine Familie oder Freund*innen ein, selbst teilzunehmen. Natürlich können sie dir auch beim Training und bei der Spendensammlung helfen – es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Jede Person, mit der du über die Rechte indigener Völker ins Gespräch kommst, wird dazu beitragen, die globale Bewegung zu stärken. Und jeder Cent, den du sammelst, wird direkt für den Kampf an der Seite indigener Völker ausgegeben.
Gemeinsam laufen, schwimmen, tanzen, boxen, radeln etc. wir unseren Weg in eine Zukunft, in der indigene Völker respektiert und ihre Rechte geachtet werden.
Wie funktioniert es?
Die Anmeldung ist schnell und einfach, folge einfach diesen 5 Schritten:
- Wähle die Aktivität aus, die am besten zu dir passt (siehe Anmeldung 2023)
- Gib deine Daten im Anmeldeformular ein
- Suche dir ein Dankeschön aus (solange der Vorrat reicht)
- Bezahle die Anmeldegebühr (als Spende) und/oder richte eine eigene Spendenaktion zum Beispiel auf Betterplace ein. Wähle dazu unser Projekt "We are one": Einsatz für indigene Völker aus
- Fang an zu trainieren und erzähle anderen von deinem Einsatz
Im Vorfeld der Veranstaltung werden wir dir alle wichtigen Informationen per E-Mail zusenden. Als Einstimmung auf das Wochenende laden wir dich außerdem herzlich zu unserem Filmevent „Cholitas“ und zu einer kostenfreien Yoga-Stunde ein.
Anmeldung 2023
Je nach deiner persönlichen Einschätzung bitten wir dich um eine Anmeldegebühr als Spende an Survival International in Höhe von 25€ (Ermäßigt), 35€ (Standard) oder 45€ (Supporter)*.
(*Je nach deinen finanziellen Möglichkeiten kannst du natürlich auch mehr oder weniger geben.)
Nimmst du die Herausforderung an?
Klicke hier, wenn du 5 km laufen, schwimmen, gehen, skaten, radeln oder dich auf andere Art und Weise fortbewegen möchtestEntfernungen beeindrucken dich nicht?
Klicke hier, wenn 10 km laufen, schwimmen, gehen, skaten, radeln oder eine andere Bewegungsart wie für dich gemacht klingenDu willst dein eigenes Ding machen?
Klicke hier, wenn du dich bewegen möchtest, wie es dir gefällt (z.B. Yoga, Reiten, Tanzen, Boxen etc.) – unabhängig von der KilometeranzahlWas macht diese Veranstaltung einzigartig?
Unser sportliches Event ist einzigartig, weil es global und virtuell ist. Das bedeutet, dass du gemeinsam mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt an dieser Herausforderung teilnehmen wirst – egal, wo du dich gerade befindest.
Bedeutet „virtuell“, dass du vor deinem Computer laufen/ dich bewegen musst? Natürlich kannst du das tun, musst es aber nicht! Du kannst auch in deinem örtlichen Park, in der Natur oder in einem Fitnessstudio teilnehmen; wo immer du dich am wohlsten fühlst. Das „virtuelle“ Element der Veranstaltung besteht einfach darin, dass du über unseren Strava-Club mit einer internationalen Gemeinschaft von Läufer*innen/ Sportler*innen verbunden bist und dort deine Trainingszeiten, Bewegungs-Updates, Fotos, Motivationsbotschaften, Playlists und vieles mehr mit anderen teilen kannst.
Wenn du lieber zusammen mit Gleichgesinnten teilnehmen möchtest, kannst du eine Lauf- oder Sportgruppe in deiner Nähe gründen oder bei unserem gemeinsamen Sport-Event am 27. Mai 2023 in Berlin teilnehmen. Ab 10 Uhr treffen wir uns im Volkspark Friedrichshain, um uns gemeinsam zu bewegen. Es wird unter anderem Yoga-Unterricht auf Englisch und Portugiesisch sowie kleine Snacks geben. Schreibe einfach an [email protected], falls du Interesse daran oder weitere Fragen dazu hast.
Vielen Dank für deinen Einsatz!
Die Arbeit von Survival International wird vollständig durch Spenden von Unterstützer*innen wie dir finanziert, und deine Unterstützung sichert weltweit die Lebensgrundlagen, das Land, das Wohlergehen und das Überleben indigener Völker.
Wenn du deine Familie und Freund*innen dazu bringen möchtest, deine sportlichen Bemühungen zu unterstützen, um Spenden für indigene Völker zu sammeln, kannst du eine Spendenaktion auf Betterplace einrichten.
Falls du an unserem sportlichen Event mit deiner Schule teilnehmen möchtest, kannst du dir mit deiner Klasse ein Spendenziel setzen und deine Familie und Freund*innen davon überzeugen, dich zu sponsern.
Wende dich an Lea-Kristin Martin unter [email protected], falls du Unterstützung bei der Organisation deiner Spendenaktion, Aktionsmaterialien oder weitere Informationen benötigst.
Über Survival
In mehr als 60 Ländern leben heute über 150 Millionen Frauen, Männer und Kinder in „Stammesgesellschaften“. Sie sind zumeist Selbstversorger*innen. Für ein gesundes und gutes Leben brauchen sie ihr Land. Land bedeutet für indigene Völker Leben.
Obwohl indigene Völker die besten Wächter*innen der Umwelt sind, sind sie Rassismus, Landraub, erzwungener Entwicklung und völkermörderischer Gewalt ausgeliefert. Ihr Land und ihre Ressourcen werden aus Profitgier gestohlen und ihre Lebensweisen werden bewusst und systematisch zerstört.
Survivals Kampagnenarbeit trägt dazu bei, dass die Rechte indigener Völker gewahrt werden. Wir setzen Regierungen unter Druck, ihre Menschen- und Landrechte zu respektieren, decken geplanten Landraub auf und bieten ihnen mit unserem Projekt Tribal Voice eine Plattform, um sich an die Welt zu wenden.
Weitere Informationen
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreibe einfach eine E-Mail an Lea-Kristin Martin.
Erfahre mehr über unsere Kampagnen und Erfolge und wie du dich für indigene Völker einsetzen kannst.
Vergiss nicht, uns auf Facebook, Instagram, Twitter oder TikTok zu folgen und abonniere unseren YouTube-Kanal!