
Brasilien: Amazonas-Indigener von „Holzfällern“ getötet
Ein Ka'apor-Indigener starb, nachdem er von zwei Bewaffneten - vermutlich Holfzäller - angeschossen wurde.
Ein Ka'apor-Indigener starb, nachdem er von zwei Bewaffneten - vermutlich Holfzäller - angeschossen wurde.
1.500 Indigene aus 200 unterschiedlichen Völkern protestierten in Brasiliens Hauptstadt.
Der Vorschlag, die Verfassung zu ändern und dem Kongress Rechte über indigenes Landes zu geben, ist vorerst vom Tisch.
Die Munduruku fordern die Anerkennung ihres angestammten Gebietes und haben damit begonnen, es selbst zu demarkieren.
Die Ka'apor-Männer machen Banden illegaler Holzfäller ausfindig und nehmen sie fest, setzen ihre LKWs in Brand und beschlagnahmen ihre Kettensägen.
Hunderte Indigene protestieren in Brasílias Straßen und fordern, dass ihre Gebiete und Leben geschützt werden.
In 50 Tagen beginnt die Fußball-WM. Zu diesem Anlass enthüllt Survival einige unbekannte Fakten zu Brasiliens Indigenen und der WM.
Survival verleiht zum Welttag gegen Rassismus 'Rassist des Jahres'-Auszeichnung an bekannten brasilianischen Abgeordneten.