Das indigene Volk der Rikbaktsá, das wegen seiner Kanufahrkünste auch „Canoeiros“ genannt wird, lebt im Flussbecken des Juruena im Nordwesten des Bundesstaates Mato Grosso in Brasilien. Bis Ende der 1940er Jahre lebten die Rikbaktsá in relativer Isolation. Der verstärkte Kontakt ab den 1960er Jahren wirkte sich stark auf das Leben der Indigenen aus und führte zu Krankheitsepidemien, Todesfällen und Zwangsvertreibungen aus ihren Dörfern. In den folgenden Jahrzehnten gelang es ihnen, einen Teil ihres Territoriums zurückzuerobern, doch sind sie immer noch der Bedrohung durch illegale Eindringlinge ausgesetzt. 

In dem Video singt Lucinete Mukdia ein Lied, das die Geschichte des Kampfes und des Widerstands ihres Volkes, der Rikbaktsá, schildert.

-- 

Werde aktiv: https://svlint.org/werdeaktiv 

-- 

Tribal Voice (deutsch: „indigene Stimme“) ist ein Projekt von Survival International, der globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker. Regierungen und multinationale Unternehmen versuchen, indigene Völker zum Schweigen zu bringen. Sie setzen indigene Völker Gewalt aus, ermorden sie und stehlen ihr Land. Sie stellen sie als „primitiv“ und „rückständig“ dar – doch das sind sie nicht. Indigene sind wie alle Menschen: Auch sie sind besorgt um ihre Lebensqualität und die Zukunft ihrer Kinder. Ihre Sicht auf die Welt ist ebenso klar wie die jeder anderen Gesellschaft und sie haben wichtige Dinge über fast jeden Aspekt des heutigen Lebens zu sagen. Deshalb geben wir indigenen Gemeinden Kommunikationsausrüstung, sodass sie sich in Echtzeit an die internationale Öffentlichkeit wenden können. Es ist Zeit, zuzuhören.