Es gibt weltweit mehr als einhundert unkontaktierte Völker
Unkontaktierte Völker sind indigene Gruppen, die keinen friedlichen Kontakt mit anderen Menschen in der dominanten oder Mehrheitsgesellschaft eines Landes haben. Unkontaktierte Völker sind weder rückständig noch sind sie primitive Überreste aus einer entfernten Vergangenheit. Sie sind unsere Zeitgenoss*innen und ein sehr wichtiger Teil der menschlichen Vielfalt. Wo ihre Rechte geachtet werden, können sie weiterhin gut und erfolgreich leben. Aber ihr Überleben ist durch Gewalt, Krankheiten und Rassismus bedroht.
Wächter*innen
Der beste Weg, die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes aufzuhalten, besteht darin, für die Landrechte unkontaktierter Völker zu kämpfen. Das indigene Territorium Tanaru, Brasilien, war das Zuhause des Mannes, der als „Letzte seines Volkes“ bekannt wurde.© Survival International
Jetzt aktiv werden für unkontaktierte Völker
Völkermord
Ganze Gemeinden werden durch die völkermörderische Gewalt Außenstehender ausgelöscht. Diese Eindringlinge rauben nicht nur ihr Land und ihre Ressourcen, sondern schleppen auch Krankheiten wie Grippe oder Masern ein, gegen die Unkontaktierte keine Abwehrkräfte besitzen.
Vielfalt
Unkontaktierte Völker haben Lebensweisen entwickelt, die ausschließlich selbstversorgend und außergewöhnlich vielfältig sind. Sie machen das menschliche Leben viel reicher. Die unkontaktierten Awá im brasilianischen Amazonasgebiet nutzen das Harz des Maçaranduba-Baumes um Feuer zu machen. Sie beleuchten damit ihre Häuser und jagen in der Nacht. Sie können Häuser in nur wenigen Stunden bauen – aus Lianen, Blättern und Baumstämmen.Mit roter und schwarzer Pflanzenfarbe bemalte Männer beobachten das Flugzeug der brasilianischen Regierungsexpedition.© G. Miranda/FUNAI/Survival
Die unkontaktierten Kawahiva bauen komplizierte Leitern an Baumstämmen, um Honig aus Bienenstöcken zu sammeln. Sie bauen Fallen, mit denen sie Fische an den Bächen neben ihren Camps fangen können.
Ein unkontaktierter Mann, bekannt als der „Letzte seines Volkes“, gräbt tiefe Löcher, in denen er spitze Stöcke platziert, um große Beutetiere zu fangen.
Wissen
Häuser eines unkontaktierten Volks, Javari-Tal, Brasilien© Peetsa/FUNAI/CGIIRC Archive
Werde Teil der Bewegung für unkontaktierte Völker
Landraub und aufgezwungener Kontakt
Wir wenden uns gegen Versuche von Außenstehenden, sie zu kontaktieren. Dies ist immer fatal und eine Kontaktaufnahme muss ihre alleinige Entscheidung sein. Diejenigen, die in die Gebiete unkontaktierter Völker eindringen, verwehren ihnen die Möglichkeit, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
Allen unkontaktierten Völkern droht eine Katastrophe, wenn ihr Land nicht geschützt wird.
Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um es für sie zu schützen und ihnen die Chance zu geben, ihre eigene Zukunft zu bestimmen.
Erfahre mehr über besonders dringliche Fälle, in denen unkontaktierte Völker unmittelbar vor der Vernichtung stehen:
1. Ayoreo, Paraguay: Das letzte unkontaktierte Volk in Südamerika außerhalb des Amazonasgebiets harrt auf einer immer kleiner werdenden Insel aus Wald aus, während Bulldozer, die Land für Viehzüchter*innen roden, sie umzingeln und immer dichter an sie heranrücken.
2. Unkontaktierte Völker, Peru: Auch nach Jahren unsinniger Bürokratie hat die peruanische Regierung einige indigene Gebiete, auf die unkontaktierte und kürzlich kontaktierte Völker für ihr Überleben angewiesen sind, noch nicht durch ein Gesetz geschützt.
Was meinen wir mit „unkontaktierten Völkern“?
- Indigene Völker, die keinen friedlichen Kontakt mit anderen Menschen in der dominanten oder Mehrheitsgesellschaft eines Landes haben. Das können entweder ganze Völker sein oder aber kleinere Gruppen von bereits kontaktierten Völkern.
Bedeutet das, dass die Menschen überhaupt keinen Kontakt zur Außenwelt haben?
- Nein. Jeder Mensch hat Nachbar*innen, auch wenn diese manchmal sehr weit entfernt leben. Aber man kennt sich doch. Wenn die Nachbar*innen selbst ein indigenes (unkontaktiertes) Volk sind, stehen sie vielleicht sogar in friedlichem Kontakt.
Waren sie früher einmal kontaktiert?
- In einigen Fällen wohl ja. Manche hatten in der Vergangenheit wahrscheinlich Kontakt zu Siedler*innen und haben sich vor der Gewalt zurückgezogen, die sie dabei erfahren haben. Einige haben sich vielleicht auch von einer größeren Gruppe abgespaltet, um Kontakt zu vermeiden.
Leben sie heutzutage also nicht unbedingt wie vor mehreren Jahrhunderten?
- Nein, das tut niemand. Einige Amazonas-Völker besaßen sogar Waffen, die sie aus dem Tausch mit benachbarten indigenen Völkern erhalten hatten, bevor sie je einen nicht-indigenen Menschen trafen. Die meisten unkontaktierten Völker haben Werkzeuge aus Metall benutzt, die sie gefunden, gestohlen oder mit ihren Nachbar*innen getauscht haben. Und das seit vielen Jahren oder sogar Generationen. Unkontaktierte Völker auf den Andamanen-Inseln beispielsweise benutzen Metallteile von Schiffswracks.
Sind unkontaktierte Völker reine, ursprüngliche Gesellschaften?
- Nein - alle Völker ändern sich ständig und haben dies auch schon immer getan – auch unkontaktierte Völker. Survival sieht keine Kultur und kein Volk als „rein“ oder „ursprünglich“ an. Auch unkontaktierte Völker sind weder rückständig noch aus der Steinzeit. Sie leben einfach nur anders.
Verweigern wir ihnen nicht die Errungenschaften der westlichen Medizin?
- Nein - unkontaktierte Völker haben ein umfassendes Wissen über ihre Umwelt und die Heilpflanzen, die sie zur Behandlung der ihnen bekannten Krankheiten einsetzen. Durch den Kontakt werden jedoch fast immer neue Krankheiten eingeschleppt, gegen die sie nicht immun sind, und die mit großer Wahrscheinlichkeit zumindest einige von ihnen töten, selbst wenn medizinische Soforthilfe geleistet wird.
Wenn sie über unsere Lebensweise Bescheid wüssten, würden sie doch sicher das gleiche wollen?
- Die von der Kolonialgesellschaft angebotene Alternative besteht fast immer aus einer „Integration“ auf niedrigster Stufe - oft in bitterer Armut. Die Geschichte beweist, dass es indigenen Völkern nach dem Kontakt mit uns in der Regel viel schlechter geht - wenn sie überhaupt überleben.
Sie können nicht für immer „in Ruhe gelassen“ werden!
- Warum nicht, wenn die Alternative ihre Auslöschung ist? Wir lehnen Versuche von Außenstehenden ab, mit unkontaktierten Völkern in Kontakt zu treten. Das ist immer tödlich und jede Kontaktaufnahme muss allein ihre Entscheidung sein. Die Lösung ist klar: Schützt ihr Land, damit sie so leben können, wie sie es sich wünschen.