Wilderei
h2. Wilderei Der Unterschied zwischen Wildern und Jagen liegt einzig in der Lizenz. Wildern ist Jagen ohne Einverständnis des Landbesitzers. Indigene Jäger können über Nacht zu „Wilderern“ werden, wenn Regierungen ohne sie vorher darüber zu informieren und ohne ihr vorheriges Einverständnis einzuholen, ihr Land zu einem Nationalpark oder Naturschutzgebiet erklären. Den Jägern bleiben dann zwei Möglichkeiten: Gegen das Gesetz verstoßen oder kein Fleisch haben, um ihre Familie zu ernähren.
Die Washington Post berichtete, dass „drei der Männer erkrankten und starben, weil das Gefängnis die von der Welt, ihrer täglichen Jagd und ihrer Ernährung mit Kräutern, Wurzeln und Honig abschnitt. Drei weitere starben kurz nach ihrer Entlassung“. h2. Kommerzielle Wilderer stoppen Die Jarawa in Indien leben davon, in ihrem dichten Regenwald auf den Andamanen Inseln mit Peil und Bogen zu fischen und Schweine und Eidechsen zu jagen. Seit 2004 haben die Behörden erklärt, dass die Jarawa das Recht dazu haben, selbst zu entscheiden, wie sie auf ihrem Land leben und dort zu jagen. Wilderer von Außerhalb kommen jedoch in den Wald und jagen ebenfalls in dem Gebiet, auf das die Jarawa angewiesen sind. 2008 waren einige Jarawa so frustriert, dass sie zwei Wilderer-Banden an Bäume fesselten und sie den Behörden der Andamanen meldeten. Der Konflikt zwischen den Jarawa und den Wilderern eskalierte und es gab Todesfälle auf beiden Seiten.
Außenstehende, die auf dem Land der Jarawa wildern, stellen nicht nur für die Tiere der Region eine ernsthafte Bedrohung dar, sondern auch für die Jarawa selbst. Im ersten je gefilmten Interview mit einem Jarawa, spricht dieser über das Problem der kommerziellen Wilderer auf dem Land seines Volkes. Werden Sie aktiv Schreiben Sie der indischen Regierung und bitten Sie diese, die Straße, die durch das Reservat der Jarawa führt und auch Wilderer bringt, zu schließen.Hauptseite: Eure Wildnis, Unser Zuhause Naturschutzgebiete Wächter Naturschutzflüchtlinge Community Mapping The Bennett Code
Trage dich in unseren Newsletter ein
Unser beeindruckendes Netzwerk von Unterstützer*innen und Aktivist*innen hat bei all dem, was wir in den letzten 50 Jahren erreicht haben, eine entscheidende Rolle gespielt. Melde dich jetzt für unsere Updates und Aktionsaufrufe an.