Zwei indigene Frauen stehen Seite an SeiteZwei indigene Frauen stehen Seite an SeiteZwei indigene Frauen stehen Seite an SeiteZwei indigene Frauen stehen Seite an SeiteZwei indigene Frauen stehen Seite an Seite

Survival International

Vom Amazonas bis in die Kalahari, vom Pazifik bis in den kongolesischen Regenwald: Indigene Völker kämpfen gegen Rassismus, Landraub und tödliche Gewalt. Wir arbeiten in Partnerschaft mit ihnen, um ihr Leben und ihr Land zu schützen.

Unterstütze die Bewegung

Wir nehmen kein Geld von Regierungen oder Konzernen, weil Unabhängigkeit uns stark macht. Wir sind auf deine Spenden angewiesen – ohne dich gibt es kein Survival.

Spenden

Was wir tun

Wir kämpfen leidenschaftlich für das Überleben indigener Völker. Wir halten Holzfäller, Goldgräber und Ölkonzerne weltweit davon ab, das Land, Leben und die Zukunft indigener Gemeinden zu zerstören. Wir setzen uns dafür ein, dass Regierungen ihre Landrechte anerkennen. Wir belegen und veröffentlichen Verbrechen an Indigenen. Und wir stoppen sie.

Wir geben indigenen Völkern eine Plattform, um sich an die Weltöffentlichkeit zu wenden. Wir haben seit 1969 über 200 Erfolge erzielt - aber unsere Arbeit ist noch lange nicht getan. Wir brauchen deine Hilfe.

Lies unseren Newsletter

Millionen Menschen weltweit sind Teil indigener Völker. Doch ihr Überleben ist überall bedroht. Erfahre, was du zur Verteidigung ihrer Rechte tun kannst und unterstütze unsere Kampagnen und Aktionen. Abonniere einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Demonstrierende mit PlakatenDemonstrierende mit PlakatenDemonstrierende mit PlakatenDemonstrierende mit PlakatenDemonstrierende mit Plakaten

Werde Aktiv

Du kannst Völkermord verhindern. Du kannst Abholzung und Bergbau in indigenen Gebieten stoppen. Du kannst Gewalt und Unterdrückung beenden. Erfahre wie.

Indigene Familie im WaldIndigene Familie im WaldIndigene Familie im WaldIndigene Familie im WaldIndigene Familie im Wald

Unsere Vision ist eine Welt, in der indigene Völker als zeitgenössische Gesellschaften akzeptiert und ihre Menschenrechte geschützt sind.