Suchergebnisse

152 Ergebnisse gefunden

WWF veröffentlicht Bericht über Menschenrechtsverletzungen in ...

Gestern hat der WWF einen von ihm beauftragten Bericht über seine Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen im Kongobecken, in Indien und Nepal veröffentlicht.

Gewalt an Baka-„Pygmäen“: WWF bleibt untätig

Baka-„Pygmäen“ sind durch Anti-Wilderei-Einheiten, die vom WWF unterstützt und finanziert werden, Bedrohungen, Schlägen und Folter ausgesetzt. Diese Seite ...

WWF: Untersuchung der UN offenbart massiven Missbrauch; heftige ...

10.02.2020 ... Ein WWF-Projekt im zentralen Afrika ist für schockierendes Ausmaß an Missbrauch und Rechtsverletzungen verantwortlich.

WWF erhält Survivals Greenwashing Award

02.05.2017 ... Naturschutzorganisation gewinnt „Preis“ für seine Zusammenarbeit mit Holzfällerfirmen und die damit einhergehende Gefährdung indigener ...

Enthüllt: Ranger im Zentrum des WWF-Skandals erhalten Prämien ...

02.05.2019 ... Das Bonussystem gibt den Einheiten, die vom WWF unterstützt werden, einen klaren Anreiz, möglichst viele Personen zu verhaften.

OECD erkennt Missbrauch durch den WWF nicht an - Survival ...

Der WWF soll sicherstellen, dass die indigenen Völker zuerst zugestimmt haben, wie ihr Land verwaltet werden soll, bevor er Projekte auf diesem Land beginnt.

WWF-Leitung wusste von Misshandlungen, hielt Berichte aber geheim

21.10.2019 ... Neue Enthüllungen zeigen, dass der WWF-Vorstand von den Grausamkeiten der von ihm finanzierten Ranger wusste, die Informationen aber geheim ...

Großbritannien: Charity Commission leitet Untersuchung des WWF ein

März 2019 veröffentlicht wurde, ergab ein schockierendes Ausmaß an gewalttätigem Missbrauch durch Wildhüter und Ranger, die vom World Wildlife Fund (WWF) ...

Baka appellieren an WWF - Filme von Survival International

In diesem Film, der im November 2014 aufgenommen wurde, fordern Baka aus Ndongo, ein Dorf wo der WWF einen regionalen Standort hat, ...

EU suspendiert Gelder für WWF-Vorzeigeprojekt nach anhaltenden ...

EU setzt Finanzierung von umstrittenen WWF-Projekts zur Schaffung eines Schutzgebiets im Kongobecken aus.