Die Behörden auf den Andaman Inseln haben darauf hingewiesen, dass das Angebot von Besichtigungen des Jarawa Stammes durch Touristen eine Verletzung einer Anordnung des indischen Gerichtshofes darstellt. Diese Anordnung soll gefährdete Stämme schützen; jede Verletzung könnte zu einer Verurteilung wegen Missachtung des Gerichts führen. Die Warnung war an Hoteliers, Reiseveranstalter, Taxifahrer und andere gerichtet, von denen bekannt ist, dass sie solche Besichtigungen trotz des Verbots durch die lokale Verwaltung organisieren.
Die Anordnung des Supreme Court bestimmt, dass die Jarawa, neben anderen Stämmen, vor jedem Kontakt mit der Mainstream-Gesellschaft geschützt werden sollen, um die Gefahr der Verbreitung von Keimen und Krankheiten zu minimieren.
Die Jarawa haben sich dem Kontakt mit Siedlern auf ihren Inseln bis zum Jahr 1998 entzogen. Inzwischen sind sie durch Inbesitznahme ihres Landes durch Fremde akut bedroht.
Der Direktor von Survival, Stephen Corry, sagte heute: „Wir begrüßen die Bemühungen, gegen Personen hart durchzugreifen, die ohne Erlaubnis durch die Jarawa in deren Land eindringen. Die Jarawa dürfen nicht als Touristen-Attraktion behandelt werden – jede Interaktion mit Personen von außen ist potentiell tödlich, da sie Krankheiten einführen könnten, gegen die der Stamm nicht immun ist.“
Lasst die Jarawa in Frieden – Warnung an Reiseveranstalter
29 Juni 2007
Ähnliche News
- Empörung über „Menschen-Safaris“ hält an - Wed October 25, 2017
- Ende der berüchtigten Menschensafaris in Sicht - Wed September 06, 2017
- Indien verpasst Frist für Ende der „Menschensafaris“ - Mon April 20, 2015
- Straße für 'Menschensafaris' soll ausgebaut werden - Mon July 14, 2014
Neueste Artikel
- Globale Proteste anlässlich des Aktionstages zum Schutz des indischen Hasdeo-Waldes - Wed May 11, 2022
- Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an - Thu May 05, 2022
- Venezuela und Brasilien: Gewalt und Zerstörung eskalieren im Gebiet der Yanomami - Mon May 02, 2022
- Indien: Massive Expansion von Kohlebergwerken in indigenen Waldgebieten genehmigt - Wed April 20, 2022