Am Montag starben mindestens zwölf Stammesangehörige, nachdem die Polizei das Feuer auf eine Menschenmenge in Kalinganagar im indischen Staat Orissa eröffnet hatte.
Die Menschen, hauptsächlich Angehörige des Ho-Stammes, protestierten gegen die umstrittenen Pläne des Baus eines Stahlwerks auf ihrem Land. Das Werk ist eine von mindestens 30 Bergwerk- und Metallindustrieprojekten, die von der Landesregierung Orissas auf Stammesgebieten durchgesetzt werden.
Bulldozers begannen am Montag Morgen, in Begleitung von lokalen Beamten, Vertretern der Firma Tata Steel und hunderten von bewaffneten Polizisten, eine Mauer auf dem Gelände zu errichten.
Orissa hat eine große und facettenreiche Stammesbevölkerung. Tausende von Stammesangehörigen in diesem Staat haben bereits ihr Land an Industrialisierungsprojekte verloren, und in den letzten zwanzig Jahren wurden weitere Tausende durch Staudämme vertrieben, die die Metallwerke mit Strom und Wasser versorgen sollen.
Auch ein Polizist wurde im Konflikt in Kalinganagar getötet.
Mehr Informationen erhalten Sie von Survival Deutschland; per Tel.: ++49 (0)30 29002372 oder per Email: [email protected]
Wenn Sie zukünftig unsere Pressemitteilungen per Email erhalten
möchten, nutzen Sie zur Anmeldung bitte das vorgesehene Eingabefeld auf
der linken Seite.
Massaker an Stammesangehörigen in Orissa
5 Januar 2006
Ähnliche News
- Ein Kanu für Survival und indigene Völker zur Kanu-Slalom-Weltmeisterschaft - Wed September 09, 2009
- Zwölf Indigene von Bewaffneten erschossen - Thu August 27, 2009
- Fernweh – Fernbleiben! Diese drei Ziele sollten Reisende meiden - Mon August 03, 2009
- Neue Buchveröffentlichung in diesem Herbst - Tue July 21, 2009
Neueste Artikel
- Globale Proteste anlässlich des Aktionstages zum Schutz des indischen Hasdeo-Waldes - Wed May 11, 2022
- Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an - Thu May 05, 2022
- Venezuela und Brasilien: Gewalt und Zerstörung eskalieren im Gebiet der Yanomami - Mon May 02, 2022
- Indien: Massive Expansion von Kohlebergwerken in indigenen Waldgebieten genehmigt - Wed April 20, 2022