Die indigenen Völker der Welt richten ihre Kritik an der Blockade einer historischen Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte indigener Bevölkerungen gegen die Regierung Großbritanniens. Großbritannien ist der Meinung, dass es keine kollektiven Menschenrechte gibt, eine Position, die Stammes- und indigenen Völkern in der ganzen Welt schaden kann.
Mit diesem Jahr endet die UN-Dekade der Indigenen Völker", in deren Zug der Erklärungsentwurf im Anschluss an Hunderte von Konsultationen mit Vertretern der Indigenen fertiggestellt wurde. Es wäre die bislang stärkste internationale Vereinbarung über indigene Völker.
Kollektive Rechte sind für Stammesvölker unerlässlich, insbesondere das Recht auf gemeinschaftliches Landeigentum. Bergbau- und andere Unternehmen beginnen, das Recht der Stammesvölker anzuerkennen, zu entscheiden, was auf ihrem eigenen Land geschieht, und ersuchen die Stämme um freie und informierte Zustimmung. Wenn diese Zustimmung allerdings einen wirklichen Wert haben soll, kann sie nur kollektiv gegeben oder vorenthalten werden.
Inuit-Frau Dalee Sambo Dorough sagt: Die britische Position, wonach unsere kollektiven Rechte keine Menschenrechte sind, ist unsinnig. Ist dies das, was Tony Blair die Verbreitung der Grundwerte von Freiheit, Demokratie, Rechtssicherheit und Gerechtigkeit für Unterdrückte nennt? Derartige Widersprüche und Ungereimtheiten, wie sie von der britischen Regierung verbreitet werden, sollten von den Bürgern nicht toleriert werden. Sie werden von den indigenen Völkern nicht toleriert werden."
Azelene, eine Kaingang-Indianerin aus Brasilien, fügte hinzu: Ich kann mich an das erste Meeting bei den Vereinten Nationen erinnern. Wir verteidigten unsere kollektiven Rechte. Ein britischer Diplomat überraschte mich mit der Gefühlskälte, mit der er über indigene Völker sprach. Er sah mich an und sagte, ich kann die kollektiven Rechte von euch Leuten nicht anerkennen. Ich sehe zwischen uns keinen Unterschied – wir sind alle gleich". Dann begann ich, auf kaingangisch mit ihm zu sprechen, in der Sprache meines Volkes. Es gab keine Übersetzung und ich fragte ihn, ob er mich verstanden hätte. Als er dies verneinte, sah ich ihn wieder an und sagte zu ihm, darum bin ich anders. Weil nur mein Volk diese Sprache spricht."
Mehr Informationen erhalten Sie von Survival Deutschland; per Tel.: ++49 (0)30 29002372 oder per Email: [email protected]
Wenn Sie zukünftig unsere Pressemitteilungen per Email erhalten
möchten, nutzen Sie zur Anmeldung bitte das vorgesehene Eingabefeld auf
der linken Seite.
Kollektive Rechte - Großbritannien blockiert historischen UN-Beschluss
16 November 2004
Ähnliche News
- Ein Kanu für Survival und indigene Völker zur Kanu-Slalom-Weltmeisterschaft - Wed September 09, 2009
- Zwölf Indigene von Bewaffneten erschossen - Thu August 27, 2009
- Fernweh – Fernbleiben! Diese drei Ziele sollten Reisende meiden - Mon August 03, 2009
- Neue Buchveröffentlichung in diesem Herbst - Tue July 21, 2009
Neueste Artikel
- Globale Proteste anlässlich des Aktionstages zum Schutz des indischen Hasdeo-Waldes - Wed May 11, 2022
- Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an - Thu May 05, 2022
- Venezuela und Brasilien: Gewalt und Zerstörung eskalieren im Gebiet der Yanomami - Mon May 02, 2022
- Indien: Massive Expansion von Kohlebergwerken in indigenen Waldgebieten genehmigt - Wed April 20, 2022