Erstmals spielen Hirtenvölker und Wildbeuter in der Debatte über eine neue Verfassung für Kenia eine aktive Rolle. Dies markiert einen Durchbruch und gibt Anlass zur Hoffnung auf die Anerkennung der Rechte kenianischer Stammesvölker. Sowohl der Rat der Maasai Hirten als auch weitere Organisationen, die sich für die Belange von Hirtenvölkern einsetzen, haben Delegierte entsandt, als deren Vertreter Koitamet Ole Kina zum Vize-Vorsitzenden gewählt wurde.
Im Rahmen der Debatte um das Gemeindeland plädierte der Delegierte des Ogiek- Stammes, Ezekiel Kesendany, dafür, dass seinem Volk der Ogiek-Wildbeuter ein friedliches Leben in ihrem Wald oder eine Rückkehr in ihre ursprünglichen Gebiete ermöglicht werden müsse. In einem Scherz griff er Wangari Maathai an, populäre Umweltaktivistin und inzwischen Ministerin für Umwelt und natürliche Ressourcen, indem er ihr eine nur unzureichende Würdigung des Ogiek-Volkes in der Rolle als Verteidiger des Waldes zugesteht.
Die Konferenz tagt wieder am 17. August 2003.
Mehr Informationen erhalten Sie von Survival Deutschland; per Tel.: ++49 (0)30 29002372 oder per Email: [email protected]
Wenn Sie zukünftig unsere Pressemitteilungen per Email erhalten
möchten, nutzen Sie zur Anmeldung bitte das vorgesehene Eingabefeld auf
der linken Seite.
Kenia: Wildbeuter und Hirtenvölker nehmen an Verfassungsdebatte teil
31 Mai 2003
Ähnliche News
- Kenia: Sieg für die Ogiek in historischem Gerichtsurteil - Fri June 09, 2017
- Kenia: Jäger-und-Sammler-Volk hofft auf Gericht - Wed December 03, 2014
- Historischer Sieg für die Ogiek - Tue April 01, 2014
- Ogiek gewaltsam von angestammtem Land in Kenia vertrieben - Tue February 18, 2014
Neueste Artikel
- Globale Proteste anlässlich des Aktionstages zum Schutz des indischen Hasdeo-Waldes - Wed May 11, 2022
- Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an - Thu May 05, 2022
- Venezuela und Brasilien: Gewalt und Zerstörung eskalieren im Gebiet der Yanomami - Mon May 02, 2022
- Indien: Massive Expansion von Kohlebergwerken in indigenen Waldgebieten genehmigt - Wed April 20, 2022