Der renommierte brasilianische Anwalt und Verfassungsexperte José Afonso da Silva erklärte, dass es verfassungswidrig sei, das Land der Indigenen zu verkleinern, indem man es in unzusammenhängende Parzellen teilt.
„Der Staat kann das Territorium, das traditionell [von Indianern] bewohnt wird, nicht aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen verkleinern oder zerteilen, da dies gegen die Verfassung verstoßen würde.“, schreibt da Silva in einem Rechtsgutachten, das vom Indigenen Rat von Roraima (CIR) herausgegeben wurde.
Da Silvas Gutachten wird allen Ministern des brasilianischen Obersten Gerichtes vorgestellt, das über die Grenzziehung des indigenen Territoriums Raposa-Serra do Sol am 27. August entscheiden wird.
Falls das Oberste Gericht entscheidet, dass das Territorium verkleinert oder geteilt wird, schafft dies einen gefährlichen Präzedenzfall. Es würde auch bedeuten, dass 18 000 – 20 000 Indianer einen Teil ihres fruchtbarsten Landes verlieren. Ebenso werden sie dazu gezwungen werden, umgeben von feindlichen und gewalttätigen Farmern zu leben.
Lesen Sie das Rechtsgutachten in voller Länge auf portugiesisch.
Verkleinerung indigenen Landes verfassungswidrig
26 August 2008
Ähnliche News
- Sprecher indigener Gruppen prangern Großbauern an - Thu September 11, 2008
- Gericht bestätigt vorerst die Landrechte indigener Völker; Fall vertagt - Thu August 28, 2008
- UN Sonderberichterstatter besucht Indigene in Amazonien - Thu August 21, 2008
- Dringende Petition zur Unterstützung der Indianer - Tue August 19, 2008
Neueste Artikel
- Globale Proteste anlässlich des Aktionstages zum Schutz des indischen Hasdeo-Waldes - Wed May 11, 2022
- Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an - Thu May 05, 2022
- Venezuela und Brasilien: Gewalt und Zerstörung eskalieren im Gebiet der Yanomami - Mon May 02, 2022
- Indien: Massive Expansion von Kohlebergwerken in indigenen Waldgebieten genehmigt - Wed April 20, 2022