Weltgesundheitstag: Unkontaktierten Völkern droht Dezimierung

6 April 2011

Nukak bereiten Pfeile für die Jagd mit dem Blasrohr vor. © Gustavo Pollitis/Survival

Diese Seite wurde 2011 erstellt und enthält möglicherweise Formulierungen, die wir heute nicht mehr verwenden würden.

Survival International warnt am Vortag des Weltgesundheitstages (7. April) vor der Dezimierung unkontaktierter indigener Völker aufgrund von Krankheiten, sollte ihr Land nicht geschützt werden.

Erst kürzlich hatte Survival Luftaufnahmen unkontaktierter Amazonas-Indianer veröffentlicht. Für Gruppen wie diese, könnte die Verletzung ihrer Landrechte und das Eindringen in ihr Gebiet den Verlust von mehr als der Hälfte ihrer Bevölkerung bedeuten.

Weltweit gibt es circa 100 unkontaktierte Völker. Fast alle sind durch Abholzung, Ölerkundungen, den Bau großer Staudämme und ähnliche Vorhaben bedroht.

Unkontaktierte indigene Völker haben nur schwache Abwehrkräfte gegen Krankheiten wie Grippe und Masern. Epidemien, die nach dem Kontakt mit Außenstehenden ausbrechen können, wären verheerend.

Boa Senior war das letzte Mitglied der indigenen Bo, einem der Großen Andamanesen Völker. © Alok Das/Survival

In Brasilien wurde in den frühen 70er Jahren mit Bulldozern in das Gebiet der indigenen Panará eingedrungen, um Straßen zu errichten. Es folgten mehrere Krankheitswellen, die bis 1980 zum Tod von über 80% der Panará führten.

Die Großen Andamanesen zählten circa 5.000 Angehörige, als die britischen Kolonialherren 1858 zum ersten Mal ihre Heimat auf den indischen Andamanen Inseln betraten. Heute gibt es nur noch 52 Angehörige.

Die nomadischen Nukak aus Kolumbien zählten rund 1.300 Mitglieder, als sie 1988 zum ersten Mal in Kontakt mit Außenstehenden kamen. Heute sind nur noch 420 von ihnen am Leben.

Kürzlich kontaktierter Murunahua Mann im Südosten Perus. © Chris Fagan/UAC/ProPurús

In Perus Amazonasgebiet sind bereits mehr als 50 Prozent der indigenen Murunahua gestorben, seit illegale Holzfäller ihnen Mitte der 1990er Jahre den ersten Kontakt aufzwangen.

Jorge, ein Überlebender der Murunahua, erzählte Survival: „Die Krankheiten kamen nachdem die Holzfäller Kontakt zu uns aufgenommen hatten. Damals wussten wir nicht was eine Erkältung ist. Die Krankheit tötete uns. Die Hälfte von uns starb. Meine Tante starb, mein Neffe starb. Die Hälfte meines Volkes starb.“

„Wenn er nicht unter größter Sorgfalt stattfindet, bedeutet Kontakt für mindestens die Hälfte dieser Menschen das Ende. Wieder und wieder haben wir das erlebt. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, dass Regierungen und Unternehmen davon angeblich nichts wissen. Es ist genauso schwer nachzuvollziehen, warum sie, wenn sie auf dem Land unkontaktierter Völker arbeiten, und wir, die ihre Produkte kaufen, nicht schuldig dafür sein sollten, was dort passiert,“ sagte heute Stephen Corry, Direktor von Survival.

  • Fast 50 Prozent der Nahua in Peru verstarben innerhalb weniger Jahre, nachdem Shell Anfang der 80er Jahre begonnen hatte auf ihrem Gebiet nach Öl zu suchen. Die meisten erlagen Erkältungen, der Grippe und anderen Erkrankungen der Atemwege.
  • Die Matis in Brasilien wurden zum ersten Mal 1978 kontaktiert. Kurz darauf starb die Hälfte des indigenen Volkes. Nach fünf Jahren hatten nur 87 Matis überlebt.
  • Die Aché in Paraguay zählten 550 Angehörige als sie 1970 kontaktiert wurden. Bis 1975 waren 200 von ihnen gestorben.
  • Die Tupari in Brasilien zählten 3.000 Mitglieder als sie 1927 zum ersten Mal kontaktiert wurden. Sieben Jahre später waren noch 250 von ihnen am Leben.
  • Die brasilianischen Mebengokre wurden 1936 zu ersten Mal kontaktiert. Sechs Monate später hatte sich ihre Anzahl von 350 auf 85 reduziert.
  • Die Surui in Brasilien wurden Anfang der 1970er Jahre kontaktiert, 1971 gab es mindestens 363 Surui. Drei Jahre nach dem Kontakt waren 193 von ihnen gestorben.

Teilen