Wohl um von der Kontroverse um seine Reaktion auf die Vertreibung der Gana und Gwi "Buschmänner" in Botswana abzulenken, finanziert De Beers die Herausgabe eines neuen Buches über die Buschmänner des südlichen Afrika: "Voices of the San".
Dabei hat der Geschäftsführer von De Beers in Botswana, Debswana, die Vertreibung der Buschmänner von ihrem angestammten Land öffentlich begrüßt. De Beers hat Survival inzwischen mitgeteilt, dass es die Rechte indigener Völker im südlichen Afrika nicht anerkennt, da eine solche Anerkennung zu Apartheid" führen würde.
De Beers hält die Lizenz auf ein großes Diamantenvorkommen auf dem angestammten Land der Gana und Gwi Buschmänner des Zentral Kalahari Wildschutzgebietes (CKGR) in Botswana und stellt weitere Bohrungen an. Der Schacht der Probebohrungen des Unternehmens liegt mitten in der Buschmann-Siedlung Gope. Die Gana und Gwi wurden 1997 und durch die Regierung Botswanas vertrieben.
Roy Sesana, Sprecher der Buschmänner, sagt dazu: Wir sind besorgt wegen De Beers. Sie kommen einfach so auf unser angestammtes Land und machen Untersuchungen und bekommen Lizenzen, ohne die Bewohner einzubeziehen. Sie treffen Vereinbarungen mit der Regierung, und dann machen sie, was sie wollen. (…) Es sollte überhaupt keinen Bergbau im CKGR geben, solange wir vertrieben sind. Erst müssen wir zurückkehren, und dann können wir darüber entscheiden, ob Bergbau stattfinden soll oder nicht."
Das Buch erscheint am 17. Nobvember in London.
Fotos und Filmmaterial sind erhältlich.
Mehr Informationen erhalten Sie von Survival Deutschland; per Tel.: ++49 (0)30 29002372 oder per Email: [email protected]
Wenn Sie zukünftig unsere Pressemitteilungen per Email erhalten
möchten, nutzen Sie zur Anmeldung bitte das vorgesehene Eingabefeld auf
der linken Seite.
De Beers unterstützt ein Buch über die Buschmänner - aber nicht ihre Rechte
15 November 2004
Ähnliche News
- Botswanas Präsident erhält „Rassist des Jahres“-Schmähpreis - Wed September 28, 2016
- Botswana: Hubschrauber stürzt nach Schüssen auf Buschleute ab - Thu August 11, 2016
- Survival fordert ein Ende der Buschleute-„Apartheid“ - Mon March 07, 2016
- Wird Botswanas Kehrtwende bezüglich der Buschleute andauern? - Wed February 03, 2016
Neueste Artikel
- Kenia: Indigene Sengwer sagen, westliche Naturschutzfinanzierung führt zu „Völkermord“ - Fri July 01, 2022
- Tansania: Tausende Massai geflohen – Dutzende Verletzte und Festnahmen bei Vertreibungen im Namen von Trophäenjagd und „Naturschutz“ - Mon June 13, 2022
- KfW-Bernhard-Grzimek-Preis: Aushängeschild für koloniales und rassistisches Erbe des Naturschutzes - Tue June 07, 2022
- Indien: „Freiwillige Umsiedlungen“ aus Tigerreservat waren in Wirklichkeit Zwangsräumungen - Wed June 01, 2022