Lulas Verrat an der indigenen Bevölkerung Brasiliens führt zu Gewaltausbrüchen
Bei einem Ausbruch der Gewalt im brasilianischen Amazonien sind in dieser Woche sowohl Indianer als auch Diamantarbeiter verletzt und getötet worden.
Bei einem Ausbruch der Gewalt im brasilianischen Amazonien sind in dieser Woche sowohl Indianer als auch Diamantarbeiter verletzt und getötet worden.
Vier Jahre nachdem er nach London reiste, um Survival Internationals Bericht Canadas Tibet: the killing of the Innu (Kanadas Tibet: die Tötung der Innu) vorzustellen, ist Jean-Pierre Ashini zurückgekehrt, um eine neue Initiative publik zu machen, die
Die Zukunft der kürzlich kontaktierten Angehörigen des Jarawa-Stammes wird sich am 7. und 8. April in einem geschlossenen Treffen entscheiden, entgegen einem Beschluss des Obersten Gerichtshofs von Indien, der eine offen Diskussion gefordert hatte.
Drei männliche Angehörige der Mbororo, eines Hirtenvolkes im nordwestlichen Teil Kameruns, die durch ein Militärgericht inhaftiert worden waren, wurden am 23. März 2004 durch das regionale Appellationsgericht freigesprochen.
Eine Delegation aus West-Papua hat bei ihrem Besuch der UN-Kommission für Menschenrechte ein Plädoyer gehalten als Ausdruck ihrer Solidarität mit den Gana und Gwi Buschmännern und ihren Nachbarn, den Bakgalagadi.
Eine Gruppe bisher unkontaktierter Ayoreo-Indianer tauchte aus den paraguyanischen Wäldern auf. Grund dafür ist die Abholzug der Wälder um sie herum.
Um die drohende Vertreibung aus ihrer Heimat abzuwenden, wenden sich die Ogiek an die kenianische Regierung diese soll endlich das Anrecht auf ihre bewaldete Heimat anerkennen.
In Papua herrscht seit vier Jahrzehnten Krieg, in dem schätzungsweise 100.000 Mitglieder von Stammesvölkern umgekommen sind.